Herzlich willkommen im Internetportal kinderschutznetzwerk-berlin.de, der
Informationsplattform zum Kinderschutz in Berlin für Bürgerinnen und Bürger,
Fachkräfte, Institutionen, Einrichtungen und Dienste.
Mit dem „Konzept
für ein Netzwerk Kinderschutz“ hat der Berliner Senat ein umfangreiches Konzept
auf den Weg gebracht, um mit einem Bündel von Maßnahmen gemeinsam mit Partnern,
den Kinderschutz weiter zu verbessern und der Gewaltanwendung gegen Kinder
entgegen zu wirken.
Mit dem Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes
(Kinderschutzgesetz) hat der Berliner Senat das Netzwerk Kinderschutz auf eine
gesetzliche Grundlage gestellt sowie ein 'verbindliches Einladungswesen' geschaffen.
Berlin setzt
dabei auf Bildung und Prävention, das heißt auf Kinder- und
Familienfreundlichkeit als Grundlage für ein gesundes und gedeihliches
Aufwachsen der Kinder.
Das beste Mittel, um Kinder und Jugendliche
effektiver vor Gefährdungen für ihr Wohl zu schützen ist dabei
Prävention. Risiken, die im Alltag entstehen können, sollen
frühzeitig erkannt und den Familien soll von Anfang an verlässliche
Unterstützung und Begleitung angeboten werden.
Besonders im Zeitraum der
Schwangerschaft und den ersten Monaten nach der Geburt entstehen Anforderungen
an (werdende) Eltern, bei deren Bewältigung sie häufig
Unterstützung benötigen. Kommunale und freie Träger bieten
spezielle Informationen und Kurse zu Fragen der Erziehung, der Förderung der
gesunden Entwicklung des Kindes und zum gewaltfreien Zusammenleben an.
Und
nicht zuletzt gibt es Beratungs- und Hilfeangebote für den weiteren
Zeitraum des Aufwachsens des Kindes.
Wenn Sorgen um das Wohl eines
Kindes oder Jugendlichen bestehen kann sich jeder persönlich, telefonisch,
schriftlich oder per E-Mail – auch anonym – zur vertrauensvollen Beratung an den
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes oder den Regionalen
Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes wenden.
Anliegen der
Web-Seite ist es, den Nutzerinnen und Nutzern schnell und direkt alle wichtigen
Informationen über Prävention, Unterstützung und Angebote freier und
öffentlicher Träger im Kinderschutz aufzuzeigen, das heißt auch darüber zu
informieren, welche Hilfe wird von welcher Stelle angeboten. Falls Sie direkte
Fragen an uns haben, senden Sie uns gerne auch eine Mail an nachstehende
Kontaktadresse:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Martina Kranzin
E-Mail: martina.kranzin@senbwf.berlin.de
Web: www.kinderschutznetzwerk-berlin.de
(Diese Empfehlungen bauen auf den Leitlinien des Jugendheims Mannheim auf!)