Nachwuchstester gesucht! Beim Wettbewerb "Jugend testet" können alle mitmachen, die zwischen 12 und 19 Jahre alt sind. Stundenplanapps, Streamingdienste oder Tiefkühlpizza - testet alles, was euch interessiert. Es winken Geldpreise und Reisen nach Berlin.
>> Details
Desinformationen und Verschwörungstheorien erreichen in kritischen Zeiten schnell viel Aufsehen und heizen die Stimmung weiter auf.Daher führt YouTube nun ein Faktencheck-System in Deutschland ein.
>> Details
Nachdem am 15.09.20 die Antragsfrist für die themenfreie Ausschreibung AUFTAKT endete,können für die erste themenbezogene Ausschreibung „Netzwerke und NeueSchnittstellen“ ab dem 01.10.20 bis zum 31.10.20 online Anträge gestellt werden.
>> Details
Das Internet und alle dazugehörigen Entwicklungen stellen für viele Menschen eine große Herausforderung dar. Die raschen und vielseitigen Veränderungen hinterlassen häufig Fragen. Daher lädt das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf zu Informationsabenden ins meredo ein.
>> Details
Das Projekt ist für Menschen mit und ohne Behinderungen, auch mit Fluchterfahrung. Gemeinsam werden in kleinen Gruppen die Inhalte der Filme, Fotos und Musik rund um das Thema Inklusion entwickelt und unter Anleitung durch erfahrene Medienpädagogen, Trickfilmer, Fotografen und Musiker:innen umgesetzt. Ziel des Projekts ist es, Menschen mit Behinderungen dabei zu unterstützen, ihren Wünschen und Forderungen für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe eine zusätzliche Stimme zu geben.
>> Details
Forsa führte im Auftrag des Berliner Beirats für Familienfragen im Zeitraum vom 10. bis 20. August 2020 eine Online-Umfrage, zum Thema Corona und wie Berliner Familien sich währenddessen fühlten bzw. was ihre Erfahrungen waren, bei über 750 Berliner Familien durch.
>> Details
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) bewilligt sieben Projekte zur Förderung von Nachrichten- und Informationskompetenz in Berlin und Brandenburg.
>> Details
Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest
>> Details
Alle Kurzfilme werden am 1. Dezember 2020 im Haus der Jugend Charlottenburg vorgeführt und von einer Kinderjury ausgezeichnet. Wenn Du Glück hast, gewinnst Du einen der Preise im Gesamtwert von 2000 €.
>> Details
Die digitale Pinnwand Padlet ist ein beliebtes Tool, um miteinander in Kontakt zu bleiben und Infos zu teilen. Deshalb macht die Stiftung barrierefrei kommunizieren! anlässlich des Tages der Stiftungen 2020 eine Online-Präsentation und -Diskussion unter dem Thema "Welche Potenziale bietet Padlet für den Einsatz in inklusiven Settings?" .
>> Details