Bei jupol19 geht es darum, dass die von den über 400 jugendlichen Teilnehmenden der JugendPolitikTage erarbeiteten Empfehlungen kommentiert und bewertet werden können.
>> Details
Kinder haben Rechte - auch in der digitalen Welt. Könnte ein Wahlrecht für Kinder dazu beitragen, die Kinderrechte zu verwirklichen? Und welche Rolle spielt dabei das Internet? Darüber diskutierten gestern auf der Hauptbühne des Netzfestes im Rahmen der re:publica junge Menschen mit Serina Taylor und vielen mehr.
>> Details
Seit dem 1. Mai 2019 können sich Schülerinnen und Schüler um eines von insgesamt 10 AJA-Teilstipendien für internationalen Schüleraustausch für das Programmjahr 2020/2021 (Ausreise im Sommer 2020) bewerben.
>> Details
in den Sommerferien 2019 bietet das Jugendprojekt WORD&PLAY! im Rahmen des Fontanejahrs (fontane.200) zwei kostenlose Feriencamps für Jugendliche aus ganz Deutschland an. In diesen erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Computerspiele zu entwickeln.
>> Details
Am 27. März 2019 fand die Fachtagung "Medienkompetenz verbindet 2019" statt. Dazu gibt es jetzt hilfreiche Materialien, die den ganzen Tag rekapitulieren und einen Einblick in die Workshops und deren Ergebnisse geben.
>> Details
Noch bis zum 14. Mai 2019 können Förderungen für künstlerische Bildungsprojekte mit Summen zwischen 5.001 und 23.000 Euro in der Fördersäule 1 des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung beantragt werden.
>> Details
Für diejenigen, die über Ostern auch gute Ideen gesammelt haben, wird der Einsendeschluss verlängert – und für alle anderen auch.
Noch bis zum 06. Mai 2019 können Förderanträge eingereicht werden!
>> Details
In der Studie „suchen.finden.bewerten.com“ der Österreichischen Jugendinfos wurden die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht.
>> Details
Forscher*innen und Fachkräfte aufgepasst: Hier findet man einschlägige Studien und Modelle zu Medien- und Digitalkompetenz, die zwischen 2013 und 2018 veröffentlicht wurden.
>> Details
Man kann sich bis zum 15. April um Förderung in Höhe von bis zu 10.000 Euro mit einem klar abgegrenzten Digitalisierungs-Problem oder digitalen Wunsch-/Herzensprojekt bewerben.
>> Details
Am 21. März 2019 wurde in Nürnberg das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit gegründet.
>> Details
Die erste Ausschreibungsrunde im Jahr 2019 endet am 30. April 2019.
>> Details
Bis zum 30. April 2019 kann man wieder Fördermittel für 2019 und 2020 im Programm MeinLand – Zeit für Zukunft beantragen.
>> Details
Seit Anfang Januar suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook wie jedes Jahr Menschen, die sich engagieren, anderen helfen und Brücken für ein gemeinschaftliches Miteinander bauen - diesmal unter dem Schwerpunktthema "Eine demokratische Gesellschaft”.
>> Details
Die Jugend hackt-Saison 2019 ist gestartet! Für die insgesamt neun Events, die zwischen Mai und November in deutschen Städten stattfinden, sind ab sofort alle Informationen online.
>> Details
Die neue Bewerbungsphase der "Ich kann was"!-Initiative startet für 2019! Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung der laufenden oder abgeschlossenen Projekte in dem Themenbereich „Kompetenzen für die digitale Welt“ sind gleichermaßen willkommen.
>> Details
Die Organisationen LA RED und WIR HIER! laden zu dem kostenlosen Workshop "Schreibe Deine Filmkritik!" ein. Im Rahmen des Workshops besuchen die Teilnehmenden das arabische Filmfestival Al Film in Berlin.
>> Details
Im Rahmen der Fördersäule 3 werden künstlerisch-pädagogische Kooperationsprojekte, die in einem Berliner Bezirk stattfinden, mit bis zu 5.000 Euro gefördert.
>> Details
Jetzt bewerben für das zweite Halbjahr 2019!
>> Details
Jetzt bewerben! Bis zum 15. Mai können sich wieder Kooperationsteams aus Schulen bzw. Kitas und aus Kultur- oder Jugendarbeit für MIXED UP bewerben.
>> Details