Mit Workshops, spannenden Projekten und dem Titel "Digitale Medienbildung in Berlin: Stillstand 2.0 oder Aufbruch?" soll es am 31. Januar 2018 im GEW-Haus eine ganz besondere Fachtagung geben.
"Medienbildung" ist in aller Munde. Spätestens seit der KMK-Strategie
vom 8.12.2016 "Bildung in der digitalen Welt", den angekündigten
Milliarden aus dem Bundeshaushalt und der Implementierung im Teil B des
neuen Rahmenlehrplans für Berlin und Brandenburg tut sich aber auch
etwas – zumindest auf der institutionellen Ebene.
Jene, die in den Schulen oder in der auf Schule bezogenenen
Medienbildung tätig sind, sehen oft nur die Kehrseite der Medaille:
zusätzliche Anforderungen bei gleichbleibend schlechter Ausstattung und
Förderung.
In diesem Spannungsfeld möchte die GEW mit der Tagung mögliche Spielräume und Handlungsoptionen für die Berliner Schulen erkunden und gemeinsam diskutieren. In den Workshops am Vormittag sollen strukturelle Rahmenbedingungen auf ihre Chancen und Risiken abgeklopft werden. Anschließend steht die konkrete Praxis an den Schulen im Fokus der Workshops am Nachmittag.
Die Tagung ist weniger darauf ausgerichtet, Forderungen an andere zu stellen oder "Leuchtturmprojekte" zu präsentieren, als vielmehr, konkrete Möglichkeiten der Umsetzung gemeinsam zu entwickeln.
Wann? Mittwoch, 31. Januar 2018 | 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo? GEW-Haus, Ahornstraße 5 | 10787 Berlin
Bitte bis zum 12.01.2018 anmelden. Bei Fragen: 030/2199930 oder Mail an info@gew-berlin.de.
Quelle: GEW Berlin (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft)