„Ruhe bitte! Ton ab, Kamera ab! Und bitte!“ Die Stars vor der Linse waren Anfang letzter Woche die Top 20 des Wettbewerbs Jugend präsentiert 2019 und man hat ihnen wirklich nicht angesehen, dass sie sich zum ersten Mal in so einer Situation befanden. Schon beim Finale wurden die 20 besten Präsentationen mit einer Einladung zum Videodreh nach Berlin ausgezeichnet, bei dem die Schüler und Schülerinnen noch einmal die Möglichkeit bekommen haben, ihre Präsentationen in studioähnlicher Atmosphäre vor Filmkameras zu halten. Die professionell abgedrehten Clips können dann auf dem YouTube-Kanal und der Webseite von Jugend präsentiert bestaunt werden.
>> Details
Im Projekt “How2Influence” (#h2i) beschäftigten sich Schüler*innen zwischen 14 und 16 Jahren mit dem Thema „Influencing“. Sie entwickelten hierzu auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Kriterien selbst Kanal-Konzepte und produzierten eigene Inhalte, die sich kritisch-reflexiv mit der Rolle, Wirkung und Verantwortung von Influencern beschäftigen sollten.
>> Details
Wie weiblich oder männlich ist das Internet? Inwieweit werden stereotype (Geschlechter-)Rollen auf beliebten Plattformen verbreitet und verstärken sich dadurch? Sprachassistentenprogramme, ob Siri auf dem Smartphone oder Alexas Stimme im Wohnzimmer, haben meist eine weibliche Stimme und verhalten sich unterwürfig und passiv.
>> Details
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine Social-Media-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern in Sozialen Medien. Die Kampagne hat das Ziel, Erziehende für das Mitbestimmungsrecht von Kindern zu sensibilisieren, wenn sie Fotos ihrer Kinder online teilen. Die Kampagne unter dem Motto #DenkenFragenPosten arbeitet mit sechs prägnanten, animierten Motivserien und entsprechenden Claims.
>> Details
Bereits an Grundschulen besitzen viele Kinder ein eigenes Smartphone, weshalb auch hier die Thematisierung aktueller medienpädagogischer Themen an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen des Projekts KABU sind neue Arbeitsblätter entstanden, die Fragen zur Internet- und Handy-Nutzung kindgerecht behandeln. Die Materialien mit Lehrplanbezug wurden unter CC-Lizenz veröffentlicht und stehen zum kostenlosen Download bereit.
>> Details
Schüler Helfen Leben sieht seine Freiwilligen nicht als Hilfskräfte. Sie übernehmen wichtige Aufgaben und bringen ihre eigenen Ideen ein. Teil eines internationalen jungen Teams zu sein und mit aufgeschlossenen Leuten zusammenzuarbeiten – diese Chance gibt es kein zweites Mal! Neben viel Freiraum für eigene Ideen bietet Schüler Helfen Leben natürlich ein monatliches Taschengeld, eine Wohnung inklusive Nebenkosten und zudem die Gelegenheit zu vielen Reisen im In- und Ausland. Freiwillige im Ausland können darüber hinaus ein eigenes Projekt planen und umsetzen und werden dabei von SHL finanziell unterstützt.
>> Details
Inklusiv mit und durch Medien Medienbildung in Jugendarbeit und Schule. Bei der Tagung gehen wir von einem weitgefassten Inklusionsbegriff aus, der die Vielfältigkeit aller jungen Menschen und deren Teilhabe in allen Bereichen der Bildung in den Blick nimmt.
Anhand vielfältiger Workshopangebote können exemplarische Erfahrungen in einzelnen medienbezogenen Themenbereichen realisiert und neue Lernformen erprobt werden.
>> Details
Ob auf YouTube, Instagram oder TikTok – Influencer*innen
begegnen Kindern und Jugendlichen überall auf ihren Lieblingsplattformen. Neben
Stars aus den Bereichen Musik, Sport und TV sind die Stars der Online-Welt für
viele junge Nutzer*innen zentrale Vorbildfiguren.
>> Details
Jetzt ist das QM-Handbuch endlich da. SIe sind erhältlich bei Sabine Kallmeyer. Der Schwerpunkt Kulturelle Bildung wurde von Kolleginnen und Kollegen einiger Bezirke unter Beteiligung von Frau Kallmeyer erarbeitet. Der Schwerpunkt Medienbildung ist ebenfalls enthalten.
>> Details
Achtung! – Jetzt Antrag einreichen! Jugend- und Familienstiftung vergibt 2020 schon Ende Januar Fördermittel. Noch bis zum 16.12.2019 können bei der jfsb wieder Fördermittel zur Umsetzung neuer Projektideen beantragt werden – gern auch für generationsübergreifende Projekte!
>> Details